Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Wofür gilt diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung informiert den Nutzer der Website https://diggimedia.de über den Umgang mit personenbezogenen Daten. Betreiber und Verantwortlicher dieser Website ist das Unternehmen Diggimedia.de. Diese Datenschutzerklärung beinhaltet insbesondere die präzisen, transparenten und leicht verständlichen Informationen gem.
Art. 13 f. DSGVO. Ebenso informiert die Datenschutzerklärung den Nutzer über dessen Rechte als Betroffener gemäß den Artikeln 15 bis 18, 20 und 21 DSGVO.

Des Weiteren erstreckt sich der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung grundsätzlich auch auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kunden und Interessenten außerhalb der Website durch das Unternehmen Diggimedia.

Der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung von Diggimedia erstreckt sich ausdrücklich nicht auf externe Links, die auf der Website angegeben sind. Bei diesen ist zu beachten, dass hier grundsätzlich die entsprechenden Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Websitebetreibers gelten. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, diese vor Benutzung der jeweiligen Website vollständig zu lesen sowie zur Kenntnis zu nehmen.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden “betroffene Person” oder „Nutzer“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, welche direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer,
zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.“ (Art. 4 Nr. 1 DSGVO)

Was ist mit Verarbeitung gemeint?

Verarbeitung umfasst jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung,
das Löschen oder die Vernichtung.“ (Art. 4 Nr. 2 DSGVO)

Hinweis

Sofern in dieser Erklärung oder auf der Website nur die Form des männlichen Geschlechts genannt wird, so stellt dies ausdrücklich keine Diskriminierung eines anderen
Geschlechts (w/d) dar, sondern dient ausschließlich der Verbesserung der Lesbarkeit.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten arbeitet Diggimedia immer nach den Grundsätzen gem. Art 5 Abs. 1 DSGVO. Dies sind u.a. die Grundsätze der Transparenz, Zweckbindung und der Datenminimierung.

Zugang und Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten bei dem Verantwortlichen lediglich die Personen (Mitarbeiter), die diese tatsächlich benötigen und entsprechend im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und verpflichtet sind.

Diggimedia verarbeitet insbesondere folgende personenbezogenen Kundendaten (Verarbeitung außerhalb dieser Website):

  • Name des Unternehmens
  • Name der Ansprechpartner
  • Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (ggf. Mobil), Fax)
  • Angaben zu Anliegen / Anfragen
  • Auftragsbezogene Daten
  • Rechnungs- und ggf. Finanzdaten
  • Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung (hier wird eine gesonderte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art 28 DSGVO geschlossen)
  • Einwilligungen zu Werbezwecken (sowie Widerrufe)
  • weitere personenbezogene Daten, die im Rahmen von Vorvertragsmaßnahmen und / oder zur Vertragsdurchführung notwendig sind

Bei Interessenten verarbeitet Diggimedia insbesondere den Namen des Unternehmens, Namen des Ansprechpartners, Kontaktdaten und Daten zu Anliegen / Anfragen.

Die nachfolgend in Art. 6 genannten Rechtsgrundlagen gelten soweit zutreffend auch für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kunden, Interessenten und Lieferanten.  Die Verarbeitung erfolgt insbesondere gem. Art. 6 Abs. 1 lit b, f DSGVO.

Sämtliche über diese Website bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet Digimedia zu folgenden Zwecken:

  • zur Beantwortung von Anfragen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • zur Kommunikation mit dem Nutzer (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, b sowie f DSGVO)
  • dem Zweck der vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungserbringung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • zur Bereitstellung von Informationen und / oder Diensten, die für den Nutzer bestimmt sind (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Prüfung von Beschwerden oder sonstigen Hinweisen durch Nutzer (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • für den verbesserten Betrieb und der entsprechenden Verwaltung der Website (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • zur Aufdeckung und Vermeidung von Betrugsfällen und Straftaten und/oder für die Gewährleistung der notwendigen Netzwerk- und Datensicherheit, soweit diese Interessen jeweils mit dem geltenden Recht und mit den Rechten und der Freiheit des Nutzers im Einklang stehen (gem. § 24 Abs. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • sofern der Verantwortliche aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet ist (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Sofern uns der Betroffene vor, während oder nach der Auftragsbearbeitung benötigte personenbezogene Daten nicht vollständig bereitstellt, so kann dies ggf. dazu führen, dass der Auftrag / die Anfrage nicht oder nur unvollständig bearbeitet werden kann. Dies gilt auch bei einer Einschränkung der Daten, bei der die jeweiligen Daten für die weitere Verwendung gesperrt werden. Jedoch berührt dies darüber hinaus nicht den Besuch der Website.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies und externe Medien. Alle Cookies (Ausnahme: technisch notwendige Cookies) werden erst gesetzt und ausschließlich dann,
sofern der Nutzer dem per Opt-in zugestimmt hat. Die Zustimmung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar.

Personenbezogene Daten werden von Diggimedia weder verkauft, verbreitet, noch gegen Entgelt Dritten überlassen oder in anderer Weise kommerziell genutzt. Eine Ausnahme besteht lediglich dann, wenn wir im Rahmen von Gesetzen oder behördlichen Bestimmungen hierzu verpflichtet sind oder der Betroffene hierzu seine Einwilligung erteilt hat.

Sofern Diggimedia eine Dienstleistung in Zusammenarbeit mit einem Dritten anbietet, so wird Diggimedia den Kunden hierüber vorab informieren. In diesem Zusammenhang geben wir die Daten nur nach ausdrücklicher Einwilligung an einen solchen Kooperationspartner (Dritte) weiter. Hierbei beschränkt Diggimedia die übertragenen Daten auf das unbedingt notwendige Maß und richtet sich hierbei strikt nach den geltenden Bestimmungen der DSGVO und dem BDSG.

So findet eine Weitergabe von personenbezogenen Daten durch Diggimedia an Dritte ausschließlich in folgenden Fällen statt:

  1. Sofern die betroffene Person gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO hierzu ihre Einwilligung erteilt hat.
  2. Die Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich.
  3. Hierzu eine Gesetzliche Verpflichtung nach Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht.
  4. Sofern dies ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist sowie dem kein überwiegendes schutzwürdigen Interesse entgegensteht.

Diese Seite verwendet Social Media Plugins (diese verwenden Cookies) von folgenden Social Media Plattformen:

  • Facebook
  • Instagram

Die Cookies verknüpfen die Seitennutzung mit einem bestehenden Social Media Profil. Sofern kein Profil bei einer Plattform besteht, können die Daten, je nach Netzwerkbetreiber, der IP-Adresse des verwendeten Geräts zugeordnet werden. Durch Klicken auf „Ablehnen“ unmittelbar zu Beginn des Websitebesuchs werden keine Cookies gesetzt und keine Social Media Buttons angezeigt. Diese werden erst angezeigt und personenbezogene Daten übertragen, wenn der Nutzer hierzu aktiv einwilligt. Unter dem am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Button „Cookie-Einstellungen ändern“ können die bisherigen Einstellungen jederzeit eingesehen und individuell angepasst werden. Alternativ können Cookies auch in den Browsereinstellungen angepasst werden.

Für die vom Unternehmen Diggimedia betriebenen Social Media Seiten liegt eine gemeinsame Verantwortlichkeit zusammen mit dem jeweiligen Netzwerkbetreiber vor. Das heißt, dass sowohl Diggimedia als auch der Netzwerkbetreiber für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich sind. Soweit dies in den Einfluss- und Verantwortungsbereich fällt steht, setzt Diggimedia den Datenschutz im Sinne dieser Datenschutzerklärung konsequent um. Jedoch hat der Verantwortliche (gem. dieser Datenschutzerklärung) lediglich beschränkten Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung und Einhaltung des Datenschutzes durch den jeweiligen Netzwerkbetreiber.

Grundsätzlich werden sämtliche von Diggimedia über diese Website erfassten und übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Allerdings können einzelne Cookies, externe Medien oder Plugins personenbezogene Daten an Server außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) senden. Eine Übermittlung findet nur statt sofern Sie der Verwendung eingewilligt haben oder wir in dieser Datenschutzerklärung in bestimmten Fällen ausdrücklich eine andere Rechtsgrundlage nennen. Grundlage für die Übermittlung von Daten in Drittländer ist entweder der EU-US Privacy Shield, ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art 45 Abs. 3 DSGVO, Standarddatenschutzklauseln sowie aufgrund von Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Grundlagen stellen einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO sicher.

Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies und externen Medien insbesondere innerhalb der Website über den Button „Cookie Einstellungen ändern“ am Anfang dieser Datenschutzerklärung jederzeit selbst ändern. Weitere Informationen zu Cookies und externen Medien finden Sie in Artikel 6 dieser Datenschutzerklärung.

Sämtliche personenbezogenen Daten von Kunden, Interesssenten sowie Bewerbern werden von Diggimedia, sofern nicht anders angegeben, ausschließlich innerhalb der europäischen Union verarbeitet.

Grundsätzlich speichert Diggimedia Ihre personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 17 Abs. 1 lit. a lediglich so lange oder verarbeitet diese in sonstiger Weise, wie es für die Zwecke, für die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist.

Die von dem Verantwortlichen verwendeten Cookies werden spätestens mit Ablauf der in Art. 6 lit. a dieser Datenschutzerklärung (Cookies) genannten Gültigkeitsdauer nach der Speicherung auf dem Gerätespeicher oder im Falle eines Updates spätestens entsprechend nach Ablauf der angegebenen Gültigkeitsdauer nach einem Update von der Festplatte bzw. ihrem Gerät gelöscht.

Die Website von Diggimedia wird ausschließlich auf Servern gehostet, die ihren Standort in zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren innerhalb Deutschlands haben. Diese sind alle TÜV zertifiziert nach der ISO Norm 27001. Darüber hinaus trifft Diggimedia angemessene technisch-organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor jeglichen unbefugten Zugriff zu schützen.

SSL-verschlüsselte Datenübertragung

Bei der Übertragung von Daten über den / die Server der Website werden alle Daten mittels HTTP/2 Übertragungsprotokoll SSL/TSL verschlüsselt. Somit werden insbesondere alle über das Kontaktformular oder Bewerbungsformular übertragenen Daten SSL/TSL verschlüsselt übertragen. Zusätzlich überprüfen wir regelmäßig unsere Sicherheitsrichtlinien und Verfahren, um die Sicherheit unserer Systeme und somit der personenbezogenen Daten auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Trotz aller getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von persönlichen Daten, kann bei der Datenübertragung über das Internet keine hundertprozentige Sicherheit der über unsere Website übertragenen Daten gewährleistet werden. Sollte uns in irgendeiner Art und Weise bekannt werden, dass persönliche Daten über unserer Website abhandengekommen oder gestohlen worden sein könnten, so werden wir die Betroffenen bei Bekanntwerden gem. Art. 34 DSGVO umgehend hierüber informieren.

Diggimedia behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird jeweils in ihrer aktuellen Fassung auf dieser Website veröffentlicht. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten sämtliche Änderungen in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung auf der Website www.diggimedia.de veröffentlicht wird.